Fragen zur Zusammenarbeit – klar beantwortet

Fragen zur Zusammenarbeit – klar beantwortet

Allgemeiner Überblick & Einstieg

Was unterscheidet PflegeHerz Consulting von anderen Anbietern?

Wir kombinieren persönliche Erfahrung (Wurzeln in Kerala) mit professioneller Vermittlungspraxis. Unser Konzept ist wertebasiert, strukturiert und individuell, statt standardisierter Massenvermittlung. Unsere Partner schätzen besonders die ehrliche Kommunikation, kulturelle Sensibilität und langfristige Perspektive.
Was uns besonders macht: Auch nach Arbeitsbeginn bleiben wir aktiv an Ihrer Seite. Wir begleiten die Pflegekräfte weiter – bei der Integration ins Team, bei Behördengängen, Anmeldungen, im Alltag und auf Wunsch auch bei der Wohnungssuche.
So schaffen wir nicht nur personelle Entlastung, sondern nachhaltige Lösungen mit Herz.

Wie läuft die Vermittlung mit PflegeHerz Consulting ab?

Wir begleiten Sie vom Erstgespräch bis zur vollständigen Integration der Pflegekraft. Dazu gehören Bedarfsanalyse, Kandidatenauswahl, Anerkennungsverfahren, Sprachtraining, Visabeschaffung sowie Ankunfts- und Integrationsbegleitung.

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Je nach individuellen Voraussetzungen dauert der vollständige Vermittlungs- und Integrationsprozess in der Regel 6 bis 9 Monate – abhängig vom Anerkennungsverfahren und der Visabearbeitung.

Welche Kosten entstehen für unsere Einrichtung?

Die genauen Kosten sind abhängig vom Umfang der beauftragten Leistungen. Wir bieten Ihnen ein transparentes, faires Preismodell mit klaren Leistungen – ohne versteckte Gebühren. Auf Wunsch erstellen wir ein individuelles Angebot.

Informationen zu den Pflegekräften

Woher stammen die Pflegekräfte und warum aus Kerala?

Unsere Fachkräfte stammen aus Kerala, einem südindischen Bundesstaat mit hoher Ausbildungsqualität im Gesundheitswesen. Viele Absolvent:innen dort verfügen über exzellente pflegerische Fähigkeiten, große Motivation und ein hohes Maß an Empathie – eine wertvolle Ergänzung für jedes Pflegeteam in Deutschland. Die meisten Pflegekräfte streben eine langfristige Zukunft in Deutschland an, einschließlich Familiennachzug.

Ist die Entscheidung freiwillig?

Ja. Alle Pflegekräfte, die wir vermitteln, treffen ihre Entscheidung freiwillig und aus Überzeugung. Sie wünschen sich eine langfristige, sichere Zukunft in Deutschland – mit beruflicher Perspektive, sozialer Absicherung und der Möglichkeit, ihre Familie später nachzuholen. PflegeHerz Consulting begleitet sie dabei mit Respekt, Transparenz und echter Unterstützung.

Welche Qualifikationen haben die vermittelten Pflegekräfte?

Unsere Pflegekräfte aus Kerala verfügen über einen anerkannten Abschluss in der Kranken- oder Altenpflege. Wir stellen sicher, dass sie sowohl fachlich als auch sprachlich (mindestens B1-Niveau) für den deutschen Arbeitsalltag vorbereitet sind.

Wie stellt PflegeHerz Consulting die Sprachkompetenz sicher?

Alle Kandidaten absolvieren einen strukturierten Sprachkurs (Ziel: B1/B2-Niveau) mit medizinischem Schwerpunkt. Vor der Einreise prüfen wir den Spracherfolg und unterstützen – falls nötig – durch gezielte Nachqualifizierung.

Werden die Pflegekräfte auch in berufsspezifischer Sprache geschult?

Selbstverständlich, denn unsere Sprachtrainings beinhalten gezielt pflegerisches Fachvokabular und praxisnahe Alltagssituationen aus dem Berufsalltag in deutschen Einrichtungen. Zusätzlich stellen wir digitales Lernmaterial bereit, das gezielt auf die Kommunikation mit Patienten, Kollegen sowie Angehörigen vorbereitet – damit unsere Pflegekräfte sprachlich sicher und professionell arbeiten können.

Wie lange bleiben die vermittelten Pflegekräfte im Regelfall?

Unsere Pflegekräfte streben eine langfristige Beschäftigung in Deutschland an – mit beruflicher Perspektive und persönlicher Stabilität. Durch gute Vorbereitung, transparente Erwartungen und unsere persönliche Begleitung wird die Verweildauer deutlich erhöht.

Integration & Zusammenarbeit

Wie unterstützt PflegeHerz die Integration im Team?

Wir bereiten die Pflegekräfte kulturell und sprachlich intensiv vor, führen Integrationsgespräche und stehen Ihnen sowie den neuen Mitarbeitenden auch nach der Ankunft als Ansprechpartner zur Seite.

Wie läuft das Onboarding in der Einrichtung ab?

Gemeinsam mit Ihnen planen wir den Einstieg: Wir bereiten die Pflegekräfte inhaltlich auf Ihre Einrichtung vor, organisieren Unterkunftshilfe und begleiten die Einarbeitung durch regelmäßige Feedbackgespräche – auf Wunsch auch mit Schulung des Teams zur kulturellen Sensibilisierung.

Welche Unterstützung gibt es nach der Vermittlung?

Unsere Betreuung endet nicht mit der Ankunft: Wir bieten After-Care, regelmäßige Gespräche, Hilfe bei Alltagsfragen und stehen sowohl der Einrichtung als auch der Pflegekraft bei Bedarf langfristig zur Seite.

Unterstützt PflegeHerz bei der Unterkunftssuche?

Die Wohnungssuche erfolgt in enger Abstimmung mit dem Arbeitgeber. Unsere Pflegekräfte sind offen für Betriebswohnungen, Wohngemeinschaften oder Wohnheime. Wir unterstützen bei der Vermittlung, erwarten aber eine aktive Mitwirkung der Einrichtung.

Werden Krankenkassenanmeldung, Bankkonto & Behördengänge organisiert?

PflegeHerz Consulting bereitet alle Pflegekräfte intensiv auf die notwendigen Behördengänge vor und stellt dafür klare Anleitungen und persönliche Unterstützung bereit. Wo möglich, übernehmen wir vorbereitende Aufgaben. Für die Schritte vor Ort – wie Anmeldung, Kontoeröffnung oder Krankenkassenwahl – arbeiten wir eng
mit Ihrer Einrichtung zusammen, um den Prozess für alle Beteiligten so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Was passiert, wenn die Zusammenarbeit nicht funktioniert?

Sollte es innerhalb der Probezeit zu Problemen kommen, bieten wir eine nachhaltige Nachbetreuung und – je nach Fall – Ersatzvermittlung an. Unser Ziel ist eine langfristige, stabile Lösung für beide Seiten.

Ist PflegeHerz auch nach der Vermittlung erreichbar?

Ja – unsere Arbeit endet nicht mit dem Arbeitsbeginn. Wir stehen sowohl den Pflegekräften als auch der Einrichtung als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. In der Anfangszeit sind wir eng eingebunden, und auch danach in regelmäßigem Kontakt.

Rechtliches & Bewerberprofil

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen werden erfüllt?

Wir arbeiten ausschließlich im Einklang mit dem deutschen Aufenthalts- und Arbeitsrecht sowie den Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit. Die Anerkennung als Pflegefachkraft erfolgt gemäß dem jeweiligen Landesrecht. Alle Schritte sind dokumentiert und rechtssicher.

Wer kann sich über die PflegeHerz Beratung bewerben?

Wir sind spezialisert auf die Vermittlung von qualifizierte Pflegekräften aus Kerala, die die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen für eine Tätigkeit in Deutschland erfüllen.

Wie lange ist das Visum gültig?

Das Einreisevisum ist in der Regel 6 Monate gültig. Nach Ablauf wird es durch die örtliche Ausländerbehörde in eine langfristige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis umgewandelt.

Einstieg & Überblick

Was ist PflegeHerz Consulting und wie hilft mir das Unternehmen?

PflegeHerz Consulting ist ein deutsches Unternehmen mit persönlichen Wurzeln in Kerala. Wir helfen dir dabei, als qualifizierte Pflegekraft nach Deutschland zu kommen – sicher, fair und gut begleitet. Wir unterstützen dich bei Sprache, Anerkennung, Visa, Jobsuche und Integration.

Wer kann sich bei PflegeHerz Consulting bewerben?

Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegekraft (z. B. BSc Nursing oder GNM) aus Kerala hast und motiviert bist, in Deutschland zu arbeiten, kannst du dich bewerben. Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, Deutsch zu lernen, sind Voraussetzung.

Voraussetzungen & Vorbereitung

Welche Qualifikationen brauche ich, um in Deutschland zu arbeiten?

Du brauchst eine staatlich anerkannte Pflegeausbildung (z. B. GNM oder BSc Nursing). Zusätzlich musst du bereit sein, ein Deutsch-Sprachniveau von mindestens B1 zu erreichen, um als Pflegekraft anerkannt zu werden.

Muss ich Deutsch sprechen können?

Ja. Du musst mindestens das Sprachniveau B1 (nach dem GER – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) nachweisen. Wir helfen dir beim Sprachkurs und bei der Prüfungsvorbereitung – mit Fokus auf Pflegevokabular.

Wie wird mein Pflegeabschluss in Deutschland anerkannt?

Wir begleiten dich durch den gesamten Anerkennungsprozess und helfen dir, alle nötigen Unterlagen zusammenzustellen und Prüfungen zu bestehen.

Entstehen für mich als Pflegekraft Kosten?

Nein. Unsere Vermittlungsdienste, die Unterstützung beim Sprachtraining und die Integrationshilfe sind für dich völlig kostenlos.

Wie läuft das Anerkennungsverfahren meiner Ausbildung ab?

Wir kümmern uns um die offiziellen Unterlagen und Anträge bei den deutschen Behörden. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Anpassungsqualifizierung in Deutschland notwendig sein – auch hier begleiten wir dich.

Vermittlung & Einreise

Wie lange dauert der gesamte Prozess bis zur Ausreise?

In der Regel dauert es 6 bis 12 Monate, abhängig von deinem Sprachfortschritt, dem Anerkennungsverfahren und der Visabearbeitung. Wir halten dich über jeden Schritt auf dem Laufenden.

Muss ich eine Vermittlungsgebühr zahlen?

Nein. Unsere Dienstleistung für Pflegekräfte ist kostenfrei. Wir arbeiten provisionsbasiert mit den deutschen Einrichtungen zusammen – du zahlst nichts für die Vermittlung oder Beratung.

Welche Unterstützung erhalte ich während meiner Reise?

Wir unterstützen dich beim Sprachtraining, bei der Beantragung eines Visums, bei der Reiseorganisation und helfen dir, dich in deinem neuen Job und Leben in Deutschland einzuleben.“

Leben & Arbeiten in Deutschland

Wie ist das Leben in Deutschland?

Deutschland ist ein sicheres Land mit guter Infrastruktur, geregelten Arbeitsbedingungen und hoher Lebensqualität. Pflegekräfte sind hier sehr gefragt und werden respektvoll behandelt.

Wo werde ich wohnen?

Wir helfen dir bei der Unterkunftssuche. Oft stellt der Arbeitgeber ein Zimmer oder unterstützt dich bei der Wohnungssuche in der Nähe der Arbeitsstelle.

Was verdiene ich als Pflegekraft in Deutschland?

Je nach Qualifikation und Anerkennungsstatus verdienst du als Pflegekraft zwischen 2.600 € und 3.300 € brutto pro Monat – mit Aufstiegsmöglichkeiten. Nach der Anerkennung als examinierte Fachkraft steigt das Gehalt weiter.

Kann ich meine Familie später nachholen?

Ja. Wenn du eine Aufenthaltserlaubnis und festen Arbeitsvertrag hast, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Familiennachzug stellen. Wir erklären dir, wie das funktioniert.

Integration & Unterstützung

Was macht PflegeHerz für mich nach der Ankunft in Deutschland?

Wir bleiben an deiner Seite – auch nach der Ankunft. Wir unterstützen dich bei der Integration am Arbeitsplatz, der kulturellen Orientierung und praktischen Fragen wie der Wohnungssuche und administrativen Angelegenheiten, begleiten die ersten Tage in der Einrichtung und sind bei Problemen erreichbar. Unsere Arbeit endet nicht mit dem Flugticket.

Bekomme ich Hilfe beim Start im neuen Job?

Ja. Wir bereiten dich nicht nur fachlich und sprachlich vor, sondern auch auf den Arbeitsalltag in Deutschland. Dazu gehören kulturelle Unterschiede, Teamarbeit, Kommunikation und Abläufe im Pflegealltag.

Was passiert, wenn ich mich in der Einrichtung nicht wohlfühle?

Sprich uns an! Wir stehen dir zur Seite, suchen Lösungen gemeinsam mit dir und deinem Arbeitgeber – und unterstützen dich bei Bedarf auch beim Wechsel in eine andere Einrichtung.

Kontakt & Bewerbung

Wie kann ich mich bewerben?

Ganz einfach: Schreib uns über WhatsApp oder E-Mail. Schick uns deinen Lebenslauf und Ausbildungsnachweis. Wir vereinbaren dann ein kostenloses, persönliches Beratungsgespräch.

Muss ich mich an bestimmte Fristen halten?

Nein, du kannst dich jederzeit bewerben. Je früher du beginnst, desto schneller können wir dich auf deinen Weg nach Deutschland vorbereiten.

Nach oben scrollen